Prädikat

Prädikat
Prä|di|katn.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e〉
1. Titel, Rangbezeichnung; Adels\Prädikat
2. Ergebnis einer Bewertung; eine Arbeit mit dem \Prädikat »gut« bewerten; ein Wein mit dem \Prädikat »Kabinett«
3. 〈Logik〉 Glied eines Urteils, das die Aussage über ein Subjekt enthält
4.Gramm.〉 Satzteil, der Tätigkeit, Zustand od. Eigenschaft eines Subjektes angibt, Satzaussage [Etym.: <lat. praedicatum »Rangbezeichnung«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prädikāt — (lat.), das, was von einem Subjekt (s. d.) ausgesagt wird; auch soviel wie Titel, Amtstitel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prädikat — Prädikāt (lat.), das, was über das Subjekt ausgesagt wird; auch s.v.w. Ehren , Amtstitel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prädikat — Sn erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. praedicatum Rangbezeichnung , dem substantivierten PPP. von l. praedicāre (praedicātum) öffentlich ausrufen, bekanntmachen, äußern, erklären, behaupten, vorhersagen , zu l. dicāre feierlich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Prädikat — »Satzaussage (Grammatik); Rangbezeichnung; Bewertung‹snote›; Zensur«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. (zuerst in der Bedeutung »Rangbezeichnung«) aus lat. praedicatum entlehnt, dem substantivierten Neutrum des Part. Perf. von prae dicare… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prädikat — Satzaussage; Aussagekern; Zertifikat; Gütesiegel * * * Prä|di|kat 〈n. 11〉 1. Titel, Bezeichnung eines Ranges (AdelsPrädikat) 2. Ergebnis einer Bewertung 3. 〈Logik〉 Glied eines Urteils, das die Aussage über ein Subjekt enthält 4. 〈Gramm.〉 Satzteil …   Universal-Lexikon

  • Prädikat — Der Begriff Prädikat (von lateinisch praedicatum ‚Rangbezeichnung‘) bezeichnet in der Grammatik die Satzaussage, die das Subjekt näher bestimmt, siehe Prädikat (Grammatik) eine Rangbezeichnung, siehe Adelsprädikat, Namenszusatz, Anrede eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikat — (Satzaussage) § 244. Das Prädikat ist das Hauptglied des Satzes, welches das Merkmal des Subjekts bezeichnet. Dieses Merkmal kann sein: 1. eine Tätigkeit, die vom Subjekt ausgeht; Der Großvater arbeitete trotz seiner siebzig Jahre im Forst. (K.… …   Deutsche Grammatik

  • Prädikat — Prä·di·ka̲t das; (e)s, e; 1 eine Bezeichnung, die aussagt, von welch guter Qualität etwas ist ≈ ↑Auszeichnung (1): ein Film mit dem Prädikat ,,wertvoll ; Qualitätswein mit Prädikat 2 Ling; der Teil des Satzes, der etwas über das Subjekt aussagt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prädikat — 1. a) Benotung, Beurteilung, Bewertung, Note, Zensur. b) Auszeichnung, Prämierung. 2. Adelsprädikat, Rang, Titel. 3. (Sprachwiss.): Satzaussage. * * * Prädikat,das:1.⇨Zensur(1)–2.⇨Titel(1) Prädikat 1.Note,Beurteilung,Bewertung,Benotung,Zensur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prädikat — das Prädikat, e (Mittelstufe) Satzaussage, die das Subjekt näher bestimmt, die die Tätigkeit des Subjekts angibt Beispiel: In dem Satz Wir gehen ins Kino ist gehen das Prädikat …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”